[ SYN_ENERGY ]
Performance & Diskussion / Griechisch-Deutschen Literatursymposium // Oktober 2018
Vom 17. bis 21. Oktober 2018 findet in Berlin das Griechisch-Deutsche-Literatursymposium statt, welches durch eine Lange Lesenacht im Heimathafen Neukölln eröffnet wird. Über 20 Autor_innen aus Griechenland, Deutschland, Österreich, Zypern und der Schweiz lesen und performen auf zwei Bühnen. Ich freue mich sehr, an diesem Abend zusammen mit Alexander Graeff einen Auszug aus der Text-Bild-Performance »RUNEN« vorstellen zu dürfen. Kommt vorbei, es wird schön!
Lange Lesenacht
17. Oktober 2018 // 19-23 Uhr
Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141 / 12043 Berlin
Eintritt frei!
[ Neun Fragen an AMPERSAND Interart ]
Interview in der Blackbox // Juli 2018
[ DIORAMA – ZEICHNUNGEN ]
Vernissage und Ausstellung im Ocelot Berlin // Februar–April 2018
[ DIORAMA ]
Vernissage und Lesung im Ocelot Berlin // Februar 2018
Im Zeitraum Februar–April 2018 hängen meine Zeichnungen zu Literaturprojekten zwischen den wunderschönen Büchern der Buchhandlung Ocelot Berlin. Ich lade euch herzlich zur Vernissage am 24. Februar um 19 Uhr ein! Anna Hetzer begleitet die Ausstellungseröffnung mit einer Lesung von Texten aus ihrem Band Stempelkissenbuch! Kommt vorbei, es wird schön!
[ DIE ERBÄRMLICHKEIT DES KRIEGES ]
Rückblick auf die Text-Bild-Performance im Ocelot Berlin // Januar 2018
Am 22. November 2015 präsentierte das Verlagshaus Berlin in der Buchhandlung Ocelot den Band Die Erbärmlichkeit des Krieges von Wilfred Owen in einer audiovisuellen Live-Performance mit Texten von Wilfred Owen, gelesen von Jo Frank und Visuals von Andrea Schmidt. In dem Zusammenschnitt könnt ihr euch Auszüge der Veranstaltung noch einmal anschauen.
[ VERSCHWINDEN ]
Ausstellung der Abschlussarbeiten des Arbeits-Stipendiums im Kommandantenhaus Dilsberg // November 2017
[ STEMPELKISSENBUCH ]
Cover-Illustration für den Lyrikband Stempelkissenbuch // Oktober 2017
Mit dem Stempelkissenbuchist ein neuer Band in der Reihe »Schöner Lesen« bei SuKuLTuR erschienen, mit neuen Gedichten von Anna Hetzer und einer Coverzeichnung von Andrea Schmidt. Der Titel Stempelkissenbuch entlehnt sich dem Kopfkissenbuch von Sei Shōnagon, einem höfischen Tagebuch aus der japanischen Heian-Zeit (平安時代, 794–1192). Während Shōnagon ihre Beobachtungen über den ihr vertrauten kaiserlichen Hof notierte, werden im Stempelkissenbuch kurze Eindrücke einer Reisenden in Japan geschildert.
[ LOB DER MECHANISCHEN ENTE ]
Cover-Illustration für den Lyrikband Lob der mechanischen Ente // Februar 2017
Ein neues Leseheft hat bei SuKuLTuR das Licht der Welt erblickt: Lob der mechanischen Ente, herausgegeben von Tobias Roth, illustriert von Andrea Schmidt, mit einem Nachwort von Anneke Lubkowitz und Beiträgen von Marko Dinić, Asmus Trautsch, Lea Schneider, Nora Zapf, Anna Hetzer, Caca Savic, Alke Stachler, Daniel Bayerstorfer, Alexander Graeff, Esther Strauß, Joseph Felix Ernst, Georg Leß, Max Czollek, Mikael Vogel, Anneke Lubkowitz. Eine Rezension zu dem Band erschien gerade auf Fixpoetry: Automatendichtung von Jonis Hartmann.
[ RUNEN ]
Text-Bild-Performance im Falladahaus Greifswald // Oktober 2016
Begleitet uns am 28. Oktober 2016 auf eine literarisch-visuelle Reise in die Großstädte dieser Welt ebenso wie in die naheliegende Provinz, es geht nach New York und Hong Kong, nach Nepal, aber auch nach Brandenburg und an die Ostsee. Zu den von Alexander Graeff gelesenen kurzen, aber dichten Prosaminiaturen inszeniere ich live Bewegtbild-Projektionen.
Die Text-Miniaturen erzeugen ein Schwirren zwischen rätselhafter Erzählung und lyrischer Gedankenprosa. Sie zeugen von einem poetischen Umkreisen existenzieller Erfahrungen, literarischer Dringlichkeit und persönlicher Reisereflexion. Hinzu kommt eine kontemporäre Bildsprache, die in sich selbst Illustration, Tuschezeichnung, Film und Neue-Medien-Kunst vereint, und die Texte auf eine zusätzliche Wahrnehmungs- und Bedeutungsebene hebt.
28. Oktober 2016 // 20 Uhr // Falladahaus Greifswald
[ ARBEITSSTIPENDIUM FÜR ILLUSTRATION 2017 ]
Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. // August 2016
Große Freude! Ich habe ein dreimonatiges Arbeitsstipendium für Bildende Kunst von der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. für 2017 erhalten. Im Zeitraum September bis November 2017 werde ich im Kommandantenhaus auf dem Dilsberg an neuen Illustrations-Projekten und Aufführungen arbeiten! Geplant ist u. a. die Erweiterung des visuellen Konzeptes zu RUNEN, basierend auf dem gleichnamigen Prosa-Band von Alexander Graeff (SIC-Literaturverlag, 2015).