[ SYN_ENERGY ]
Griechisch-Deutschen Literatursymposium // April 2019

Einige Impressionen von der großartigen Tagung »SYN_ENERGY BERLIN_ATHENS« in der Lettrétage im September letzten Jahres – mit Vorfreude auf die Fortführung am 2. und 3. April 2019 am Goethe-Institut in Athen!


[ KIPPBILDER ]
Frühjahrspremiere im Ocelot Berlin // März 2019

»den finger aufs nationalalphabet legen / das ich nicht kannte. bis nowa huta fahren / das für n steht. eisenhüttenstadt« Frisch erschienen im Verlagshaus Berlin stellten wir den neuen Lyrikband KIPPBILDER mit Gedichten von Anna Hetzer und Zeichnungen von mir im Rahmen der Frühjahrspremiere »5 x Lyrik« am 9. März 2019 im Ocelot Berlin vor!


[ SYN_ENERGY ]
Performance & Diskussion / Griechisch-Deutschen Literatursymposium // Oktober 2018

Syn_Energy // Berlin-Athen

Vom 17. bis 21. Oktober 2018 findet in Berlin das Griechisch-Deutsche-Literatursymposium statt, welches durch eine Lange Lesenacht im Heimathafen Neukölln eröffnet wird. Über 20 Autor_innen aus Griechenland, Deutschland, Österreich, Zypern und der Schweiz lesen und performen auf zwei Bühnen. Ich freue mich sehr, an diesem Abend zusammen mit Alexander Graeff einen Auszug aus der Text-Bild-Performance »RUNEN« vorstellen zu dürfen. Kommt vorbei, es wird schön!

Lange Lesenacht
17. Oktober 2018 // 19-23 Uhr
Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141 / 12043 Berlin
Eintritt frei!



[ Neun Fragen an AMPERSAND Interart ]
Interview in der Blackbox // Juli 2018

Ampersand Interart
Robin Wagemann
Anja Nolte
Brian R. Williams
Lilli Gaertner
Guglielmo Manenti
Fast alle Bücher im Verlagshaus Berlin sind illustriert. Oftmals bleiben die Illustrator_innen bei Lesungen und Präsentationen im Hintergrund – in einer neuen Serie auf dem Verlagsblog stellen sich die Köpfe hinter den Zeichnungen in einem Interview vor. Mit dabei sind u. a. Anja Nolte (Berlin), Guglielmo Manenti (Sizilien), Gerlinde Meyer (Leipzig), Brian R. Williams (Ohio, USA) und AMPERSAND Interart (Berlin).



[ DIORAMA – ZEICHNUNGEN ]
Vernissage und Ausstellung im Ocelot Berlin // Februar–April 2018

180224 / Vernissage Ocelot
180224 / Vernissage Ocelot
180224 / Vernissage Ocelot
180224 / Vernissage Ocelot
180224 / Vernissage Ocelot
180224 / Vernissage Ocelot
180224 / Vernissage Ocelot
180224 / Vernissage Ocelot
Das war eine wunderbare Ausstellungseröffnung am 24. Februar in der Buchhandlung »Ocelot, not just another bookstore«! Danke, liebe Anna Hetzer für die Lesung und danke euch allen, dass ihr da wart! Bis Ende April sind die Zeichnungen noch in der Buchhandlung zu sehen!



[ DIORAMA ]
Vernissage und Lesung im Ocelot Berlin // Februar 2018


Im Zeitraum Februar–April 2018 hängen meine Zeichnungen zu Literaturprojekten zwischen den wunderschönen Büchern der Buchhandlung Ocelot Berlin. Ich lade euch herzlich zur Vernissage am 24. Februar um 19 Uhr ein! Anna Hetzer begleitet die Ausstellungseröffnung mit einer Lesung von Texten aus ihrem Band Stempelkissenbuch! Kommt vorbei, es wird schön!



[ DIE ERBÄRMLICHKEIT DES KRIEGES ]
Rückblick auf die Text-Bild-Performance im Ocelot Berlin // Januar 2018


Am 22. November 2015 präsentierte das Verlagshaus Berlin in der Buchhandlung Ocelot den Band Die Erbärmlichkeit des Krieges von Wilfred Owen in einer audiovisuellen Live-Performance mit Texten von Wilfred Owen, gelesen von Jo Frank und Visuals von Andrea Schmidt. In dem Zusammenschnitt könnt ihr euch Auszüge der Veranstaltung noch einmal anschauen.



[ VERSCHWINDEN ]
Ausstellung der Abschlussarbeiten des Arbeits-Stipendiums im Kommandantenhaus Dilsberg // November 2017

Einladung zur Ausstellung und Lesung
Einladung zur Ausstellung und Lesung
Einladung zur Ausstellung und Lesung

Herzliche Einladung zur Abschlussveranstaltung meines Arbeits-Stipendiums im Kommandantenhaus Dilsberg am 25. November 2017 um 16 Uhr. Ich zeige in einer gemeinsamen Performance mit Alexander Graeff mein visuelles Konzept zu seinen Texten und präsentiere in einer Ausstellung Zeichnungen zu Texten von Anna Hetzer.



[ STEMPELKISSENBUCH ]
Cover-Illustration für den Lyrikband Stempelkissenbuch // Oktober 2017

Stempelkissenbuch / Coverzeichnung: © Andrea Schmidt
alle isotope von dir sind radioaktiv / Zeichnung: © Andrea Schmidt

Mit dem Stempelkissenbuchist ein neuer Band in der Reihe »Schöner Lesen« bei SuKuLTuR erschienen, mit neuen Gedichten von Anna Hetzer und einer Coverzeichnung von Andrea Schmidt. Der Titel Stempelkissenbuch entlehnt sich dem Kopfkissenbuch von Sei Shōnagon, einem höfischen Tagebuch aus der japanischen Heian-Zeit (平安時代, 794–1192). Während Shōnagon ihre Beobachtungen über den ihr vertrauten kaiserlichen Hof notierte, werden im Stempelkissenbuch kurze Eindrücke einer Reisenden in Japan geschildert.



[ LOB DER MECHANISCHEN ENTE ]
Cover-Illustration für den Lyrikband Lob der mechanischen Ente // Februar 2017

Ein neues Leseheft hat bei SuKuLTuR das Licht der Welt erblickt: Lob der mechanischen Ente, herausgegeben von Tobias Roth, illustriert von Andrea Schmidt, mit einem Nachwort von Anneke Lubkowitz und Beiträgen von Marko Dinić, Asmus Trautsch, Lea Schneider, Nora Zapf, Anna Hetzer, Caca Savic, Alke Stachler, Daniel Bayerstorfer, Alexander Graeff, Esther Strauß, Joseph Felix Ernst, Georg Leß, Max Czollek, Mikael Vogel, Anneke Lubkowitz. Eine Rezension zu dem Band erschien gerade auf Fixpoetry: Automatendichtung von Jonis Hartmann.